Rätsel der Woche

Auflösung von vor den Pfingstferien – Diese Nuss war schwer zu knacken, hier muss man weiter ausholen:

Wir gehen davon aus, dass es sich um Glühbirnen mit Glühdraht handelt. Glühdraht wird heiß, damit auch die Glühbirnen, wenn man sie ein paar Minuten brennen lässt (im Gegensatz zu LED-Birnen). Wenn man nur ein einziges Mal nach oben gehen darf, um zu überprüfen, welcher Schalter zu welcher Birne gehört, ist des Rätsels Lösung nicht besonders schwer, wenn man das mit dem heißen Draht weiß:

  1. Der erste Schalter wird betätigt. Danach wartet man ein paar Minuten und schaltet ihn wieder aus. Die Glühbirne, die oben geleuchtet hat, ist jetzt wieder erloschen, aber noch warm!
  2. Nun wird der zweite Schalter betätigt und nicht wieder ausgeschaltet.
  3. Jetzt sollte man schnell nach oben gehen, damit die Lampe aus Schritt 1 nicht abkühlen kann. Oben angelangt leuchtet eine Lampe. Das ist die von Schalter #2. Die noch warme, nicht leuchtende Lampe, gehört zu Schalter #1. Die kalte und nicht leuchtende Birne gehört zu Schalter #3.

Alles klar? 🙂

Diese Woche wird es wieder etwas einfacher:

Wo geht man durch ein Loch hinein und durch zwei wieder hinaus?

Rätsel der Woche

Auflösung von letzter Woche: die Osterzeit

Achtung, heute kommt ein Knaller, der viele Gehirne (neben der Hitze von draußen) ziemlich zum Kochen bringen dürfte. Zum Glück ist über die Pfingstferien ausreichend Zeit, um das Rätsel zu lösen. Herzliche Grüße an dieser Stelle an unseren Lehrer Herrn A. Brandstetter, der immer fleißig miträtselt und uns damit eine große Freude macht!

Im Erdgeschoss eines Hauses hängen drei Glühbirnen an einer Deckenleuchte. Die dazugehörige Schalterleiste mit drei Schaltern (jeder für eine Birne) befindet sich allerdings im Keller.

Wie muss man vorgehen, wenn man herausfinden möchte, welcher Schalter zu welcher Glühbirne gehört, wenn man nur ein einziges Mal in den Keller und dann wieder zurück nach oben gehen darf?