Die Gastronomie zählt zu den lukrativsten Geschäften weltweit, was ein Besuch im „Sublimotion“ auf Ibiza, das seit seiner Eröffnung 2014 den ersten Platz auf der „teuerstes Restaurantskala“ der Welt dominiert, bestätigt.
Und dann ist da noch der Name, der hinter dem Sublimotion steht: Paco Roncero. Er gilt weltweit als einer der besten Köche, preisgekrönt mit zwei Michelin-Sternen, gefeiert und respektiert für seine Kreationen im Bereich der Molekularküche. Er hat sich mit der Eröffnung des Sublimotion einen Traum erfüllt, denn neben dem Luxus-Restaurant eröffnete der gebürtige Madrilene im Hard Rock Hotel auf Ibiza noch eine Tapas-Bar: das Estado Puro, das es bereits in Madrid gibt.
1. Doch was kostet nun ein Besuch im teuersten Restaurant der Welt?
Pro Nase verlangt das Luxusrestaurant 1500 Euro.
2. Was kann man sich unter einem Gericht im Sublimotion vorstellen?
Es gibt, immerhin, 20 Gänge. Aber wie es sich für „Haute Cuisine“, also gehobene Küche, gehört, sind die Teller selten gut gefüllt, sondern eher minimalistisch verziert, natürlich mit allerlei essbaren Details. Doch das Restaurant verspricht neben dem einmaligen Geschmackserlebnis auch ein wahres Orchester für Nase, Ohren und Haut auf seiner Website.
3. Gibt es neben leckeren Essen noch weitere Attraktionen im Sublimotion?
Was in dem Raum passiert, in dem die Speisen serviert werden, wird von einer Art Schaltzentrale aus gesteuert. Visuelle, akustische Effekte, Temperatur und Luftfeuchtigkeit- all das wird auf die Feinheiten der verschiedenen Gänge abgestimmt. Es werde Momente des Humors, der Freude, Angst, Reflexion und Nostalgie geben, heißt es auf der Website. Eine weitere Besonderheit des Restaurants ist die genau abgestimmte Besucherzahl. Denn pro Mahlzeit haben nur 12 Gäste im Restaurant Platz.
4. Und lohnt sich ein Besuch überhaupt?
Laut den Kommentaren der Gäste auf der Website lohnt sich ein Besuch im teuersten Restaurant der Welt auf jeden Fall. Das Sublimotion-Team würde für ein unvergessliches Erlebnis, sogar ein richtiges Abenteuer sorgen. Neben dem einzigartigen Geschmackserlebnis natürlich auch mit den zahllosen technischen, visuellen und akustischen Effekten.
Wer aber für ein Essen nicht 1500 Euro bezahlen möchte, kann sich im Estado Puro für 9,45 Euro einen Parmesan-Pasta Salat bestellen. Auch hier in Landshut soll es gute Restaurants geben. Alles will und muss man sich wohl auch nicht leisten können!