Vom Aussterben bedrohte Tiere

Viele Tiere sind vom Aussterben bedroht:

Wilkinsammerfink:

Der Wilkinsammerfink kommt nur auf Inselgruppen vor, z. B. auf Tristan da Cunha (Atlantischer Ozean). Dort findet man dan Finken auf der Nightingale Island.

Der Weiße Hai

Der Weiße Hai ist derzeit sehr stark vom Aussterben bedroht und steht fast ganz oben auf der Roten Liste.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/5/56/White_shark.jpg

Foto von Terry Goss

Der Koala:

Wegen des Klimawandels leiden auch die Koalas und sind vom Aussterben bedroht.

aussterben_2

Ein (müder) Koala auf einem Eukalyptus-Baum

Der Flügelkopf-Hammerhai:

Er ist ein fast zwei Meter langer Fisch und lebt zumeist in den küstennahen Gewässern von Süd- und Südostasien.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/6b/Eusphyra_blochii_Day.jpg

Der Leopard:

Der Leopard ist zwar in Asien und Afrika noch relativ häufig anzutreffen, aber seine Rückzugsgebiete haben sich im letzten Jahr fast halbiert. Deshalb zählt auch er mittlerweile zu den gefährdeten Tieren.

aussterben_3

Leopard: schön und gefährlich

One Piece: ein berühmter Manga-Comic

One piece ist eine seit 1997 laufende Animeserie (TV und DVD/Bluray) und Manga-Buchreihe. Mangas sind japanische Comics, die man von hinten liest, Animes sind die künstlerische Umsetzung in einen Film oder eine Serie.

manga_1

Ein typisches Bild im Manga-Style

Die Storyline der Serie One Piece und der Mangas wurde von dem Japaner Eiichiro Oda geschrieben. One Piece ist zudem eine der erfolgreichsten Animes überhaupt. Es gibt mittlerweile mehr als 16 Staffeln und es werden noch mehr dazu kommen.

Die  Handlung spielt in einer fiktiven Welt, in der die Strohhutpiraten, angeführt von ihrem Kapitain Monkey D. Ruffy, nach einem Schatz, der „One Piece“ genannt wird, suchen, und der von dem ehemaligen Piratenkönig versteckt wurde. Sie geraten immer mehr in Gefahr, von der Marine gefasst zu werden. Im Laufe der Serie bestreitet die Strohhutbande viele Kämpfe, bei denen ihnen ihre besonderen Kräfte helfen. Diese Kräfte erhält man durch spezielle Früchte .Wenn man sie isst, verleihen sie einem übernatürliche Kräfte. Nebenbei wird auch viel über die Charaktere selbst erzählt, zum Beispiel über Herkunft, Kindheit etc.

In der Strohhutbande gibt es neun Piraten; ihre Namen lauten: Ruffy, Nami, Sanji, Robin, Zoro, Chopper, Brook, Franky und Lysop.

Die TV-Serie und die Mangas von One Piece sind erst ab 12 Jahren freigegeben.

Ich habe über One Piece geschrieben, weil ich die Story fesselnd und abwechslungsreich finde. Dennoch gilt: Mangas sind nicht automatisch etwas für Kinder, bloß weil sie bunt und „comichaft“ sind. Achtet auch bei Mangas stets auf die Altersfreigabe – es gibt sie nicht umsonst!

Lachen – ein Gedicht!

Lachen

Tag ist,

Gelacht wird,

Man darf es nicht verlieren.

Sonst werden die Menschen ohne Lachen verwirren.

Denn ohne das Lachen,

Kannst du und ich nichts machen.

Denn Lachen ist das Wertvollste der Welt

Was mir auch so gut gefällt.

Wer nicht lachen kann, ist traurig,

Für ihn ist die Welt schaurig.

Das gute Gute und das Schöne für ihn zerfällt,

Wie wenn die Welt nicht mehr hält.

Und die Sonne am Tag schon untergeht ,

Und der Mensch vom Lachen nichts mehr versteht.

Und das Lustige aus seiner Welt geht.

Und andere beim Lachen sieht,

Und innerlich weint,

Weil nur durch Lachen wird man so richtig als Freunde vereint.

Die anderen Menschen werden verwirrt,

Da der Baum des einen Menschen

schon im Sommer sein Blätter verliert.

Doch gibt man diesem Menschen das Lachen,

Kann er alles wieder fröhlich machen.

Und die Sonne geht auf,

Und es beginnt der fröhliche Lebenslauf.

Felix G. K.

lachen_1

————————————————————————————————————

Erklärung:

Das Lachen der Welt ist sehr wichtig, ohne es wäre alles nur streng, schwer, ernst und nichts wäre mehr locker.

lachen_2

Daher freut euch des Lebens und lacht. Auf dem Bild sieht man das Lachen der Natur,  das  Leben des Igels als Schöpfung Gottes, das Blühen der Blumen. Genießt es!

MacGyver: eine tolle Serie aus der Vergangenheit?

macgyver
Diese Werkzeugkiste wäre für MacGyver eine Schatzkiste – warum das so ist, erfahrt ihr weiter unten!
MacGyver ist eine spannende Serie, die nach meinem Wissen im Augenblick nicht (mehr) im Fernsehen gezeigt wird. Dadurch geriet die Sendung in Vergessenheit, was ich persönlich schon etwas schade finde. Warum ich das bedauere, werde ich euch weiter unten erklären; zunächst folgt eine kurze Einführung, damit ihr euch ein eigenes Bild machen könnt:
MacGyver (in der Serie dargestellt von Richard Dean Anderson) ist ein cooler Typ, der spannende und gefährliche Spezialaufträge löst. Er hält nichts von Waffen, kann sich aber mit Sand, Schokolade (kein Witz, so gesehen in der ersten Folge) Dünger, Papier und vielen weiteren nützlichen Alltagsgegenständen helfen.
Jede Folge dauert ca. 40 Minuten. In einer Folge muss MacGyver einen Metallstab an einem Feuerlöscher magnetisieren, um ein Gegengift in einem Metallstift aus einem Gullideckel zu holen. Diese und viele weitere kuriose Methoden wendet der smarte, jugendlich wirkende Hauptdarsteller an.
Mich persönlich inspiriert, wie MacGyver immer neue Möglichkeiten findet, schier unlösbare Aufgaben zu erfüllen, indem er seinen enormen Wissensschatz aus den Bereichen Physik, Chemie und Geschichte nutzt. Natürlich sind viele in der Serie gezeigten Basteleien in der Praxis nicht umsetzbar – die Ideen sind trotzdem sehr kreativ.
Bemerkenswert an der Serie ist auch, dass sie ohne die (damals wie heute) übliche, harte Gewaltdarstellung auskommt. Zwar handelt es sich um eine Action-Serie, in der natürlich auch Explosionen nicht fehlen – dennoch kommt hier niemals ein Mensch zu Schaden.
Fazit:
Zweifelsohne ist MacGyver eine nicht immer sehr anspruchsvolle, aber sehr unterhaltsame Serie aus „alten Zeiten“. Kritisch sollte man aber sehen, dass besonders die gezeigten Explosionen in der Realität nicht nur Gegenstände zerstören, sondern auch Menschen verletzen können. In der Serie springen die Protagonisten zur Seite und stehen dann unverletzt wieder auf. Das kann ein falsches Bild der Realität vermitteln, was besonders für Kinder problematisch sein könnte, wenn sie womöglich Szenen nachspielen und dann in Gefahr geraten. Wie bei allen Dingen, die wir uns anschauen, gilt auch bei der vergleichsweisen harmlosen Serie „MacGyver“: hinterfragen und kritisch sein – nicht einfach nur berieseln lassen!
Trailer zu MacGyver:

Gedicht: Der Kreis

Der Kreis

Alles im Kreis,

alles erdacht,

alles von einem Meister gemacht.

Er hat´s erfunden,

hat´s gemeistert.

Es geht so viel im Kreis,

es endet, es beginnt.

Ach bei den Menschen.

Weil Leute sterben,

und kommen dazu,

und der Herr über alles nun verdient seine Ruh´.

Auch bei den Tieren,

der Erde,

der Welt

geht es im Kreis.

Nun DANKE Herr,

für alles das …

…und für dein Erschaffen.

von Felix G. K.

————————————————–

Erklärungen zum Gedicht:

Es geht so vieles im Kreis. Das heißt, so vieles hat einen Kreislauf. So vieles endet und fängt dann von vorne wieder an. Es ist etwas Besonderes, weil man weiß: es geht immer weiter. Es hört nicht auf. Wenn etwas aufhört, wenn einem etwas genommen wird, weiß man zumindest, dass dafür etwas anderes dazu kommt. Für Gott war es sicher nicht leicht und anstrengend, sich ein so komplizirtes System auszudenken. Deswegen schrieb ich ihm als Dank und Anerkennung dieses Gedicht, bei dem man vielleicht erst etwas überlegen muss, bis man es verstehen kann.

tree-99852_960_720

Der Herbst – ebenfalls ein Kreis(lauf)

Erklärung zum Bild:

Dieses Bild mit den Laubblättern habe ich mir hierfür ausgesucht, weil man den Kerngedanken des Gedichts daran sehr gut vermitteln kann. Wenn Blätter einen Baum verlassen, bekommt der Baum dafür wieder neue im Frühjahr. Vielleicht haben diese Blätter einen anderen Charakter, sind nicht so intensiv grün wie die zuvor, aber es sind wieder Blätter. Das ist der Kreislauf der Natur, der Kreis des Lebens!

 

 

 

 

 

Mit welcher „Neuheit“ feiert Apple sein zehnjähriges iPhone-Jubiläum?

Apple feiert dieses Jahr zehnjähriges iPhone-Jubiläum.

Viele sagen, dass das iPhone 7 einfach nicht viel anders ist als das iPhone 6 und daher braucht Apple schnellstmöglichst eine Lösung. Schwache iPhone-7-Verkäufe werden dafür sorgen, dass Apple in diesem Jahr mit einem stark verbesserten und innovativen iPhone wieder rekordverdächtige Absatzzahlen vorlegen kann, so offenbar die Theorie vieler Business-Insider. Sie gehen davon aus, dass in den kommenden Quartalen der Anteil der iPhone-Nutzer, die ein über zwei Jahre altes Smartphone-Modell besitzen, auf 43 Prozent ansteigt und dass diese Kunden ein Geräte-Upgrade anstreben. Viele Apple-Nutzer würden auf das iPhone 2017 warten und daher auf einen Umstieg auf das im vergangenen September gelaunchten iPhone 7 verzichten.

iphone

Das Iphone – hier in einer früheren Version – ist ein teurer Spaß. Das Gerät der aktuellen Generation kostet etwa 700€ ohne Vertrag!

Dass Apple in diesem Jahr kein iPhone 8, sondern zwei Versionsnummern auslassen und ein iPhone 10 vorstellen wird, erscheint nicht ganz abwegig. Schließlich feiert das Apple-Smartphone dieses Jahr seinen zehnten Geburtstag: am 9. Januar 2007 zeigte der mittlerweile verstorbene damalige Apple-Chef Steve Jobs in San Francisco das erste iPhone als Kombination aus Telefon, Musikplayer und Internetzugang.

jobs

Apple-Gründer Steve Jobs in einer künstlerischen Umsetzung, auch „artwork“ genannt

Das Gerät galt schon bei seinem Erscheinen als revolutionär, weil es eine komfortable Touchscreen-Steuerung, einen vollwertigen Web-Browser sowie ein schnell und flüssig arbeitendes Betriebssystem bot. Das für dieses Jahr erwartete iPhone könnte als neueste Features „kabelloses Laden des Akkus“ und einen „Smart Connector“ zum Anschluss z. B. für das iPad Pro mitbringen. Gerüchten zufolge wird das Gerät zudem ganz in Glas gehüllt sein und Apple zumindest einige Einheiten mit einem OLED- statt mit einem IPS-LCD bestücken. Manche gehen davon aus, dass die Vorderfläche des 2017er-iPhone fast gänzlich vom Bildschirm eingenommen wird und Home-Button und Fingerabdrucksensor in das Display integriert werden. Berichte, denen zufolge Apple auf ein kabelloses Design setzen und sogar den Lightning-Port streichen wird, erscheinen dagegen eher unglaubwürdig.

Bei aller Technikbegeisterung sollte man sich fragen, ob man wirklich ein iPhone braucht oder ob man nicht auf ein anderes Smartphone zurückgreift, das Ähnliches bietet und dennoch viel günstiger ist. Es gilt zu beachten, dass man mit einem Gerät der Marke Apple auch immer die Marke mitbezahlt. Für manche mag das als Statussymbol gelten; ob man das wirklich braucht, ist allerdings fragwürdig.

Neuer RSS-Feed in der Seitenleiste: Nachrichten für Kinder und Jugendliche im ZDF tivi – logo!

news

Das mit dem Nachrichtenschauen bzw. Zeitunglesen ist bekanntlich so eine Sache: man versteht vieles nicht, die Texte sind lang und es gibt zu wenige Bilder. Damit wir aber mitreden können und ernst genommen werden, müssen wir informiert sein, sonst wird es schnell peinlich und das möchte schließlich keiner!

Die Tagesthemen in den ARD oder die Tagesschau im ZDF sind gute Möglichkeiten, sich die nötigen Informationen zu beschaffen. Auch die Tageszeitung ist in diesem Zusammenhang eine gute Wahl. Die Inhalte sind – wie oben angemerkt – aber häufig vor allem für Kinder und Jugendliche nicht ohne Hintergrundwissen nachzuvollziehen und erscheinen wenig „spannend“. Deshalb gibt es jetzt auf unserer Schülerzeitungseite eine gute Ergänzung zu den üblichen Medien, auf die deshalb aber natürlich nicht verzichtet werden sollte. Bei Nachrichten gilt auch weiterhin: die Vielfalt macht die Meinung – der Vergleich schafft fundiertes Wissen!

In der Seitenleiste findet ihr bekanntlich unsere RSS-News. Das sind Schlagzeilen, auf die ihr klicken könnt, um dann zu dem Artikel oder einem Video weitergeleitet zu werden. Diese News sind nun ergänzt durch einen RSS-Feed der ZDF-Kinder- und Jugendnachrichten mit dem Namen „logo!“

Um aktuelle Nachrichten ansehen zu können, klickt ihr auf der Seitenleiste unserer Schülerzeitung einfach auf den jeweiligen Tag (zuerst müsst ihr natürlich runterscrollen).

logo2

Links seht ihr immer die Beiträge, rechts – unter den anderen Kurznachrichten – befinden sich dann die Nachrichten für den jeweiligen Tag

Ihr werdet dann auf die Seite von „logo!“ weitergeleitet und seht die Nachrichten des Tages als Video. Natürlich könnt ihr auch die Internetseite selbst besuchen, auf der noch viele weitere Beiträge auf euch warten:

http://www.tivi.de/fernsehen/logo/start/

Die Internetseite von „logo!“ bietet euch noch viel mehr als nur aktuelle Nachrichten im Videoformat

Jeden Tag gibt es ein neues Video, das ihr auf unserer Seite in der Leiste einfach nur aufrufen müsst. Schaut euch dazu das erste Bild oben nochmals an.

 

Gedicht: Der Herrscher

Lyrik von Felix Kühn

Der Herrscher

Es is kalt und ein Wind zieht durch den Wald.

Meine Stimme hallt

und sie schallt.

Schritt für Schritt,

Durch den Wald.

Mir ist sehr kalt.

Überall liegt weiße Pracht,

Alles von einem ausgedacht.

Der mit der großen Macht,

Die alles erschafft.

Ich schaue hoch,

ganz weit rauf

und auf den  Wolken ist der Palast des Herrsches drauf.

Ich schließe dieAugen,

Liege im Weißen,

Seh‘ ne Taube, die gleitet zu mir herab

Und ich weiß, von wem gesandt,

Von einer ganz großen Hand.

Ich öffne die Augen,

Doch die Taube ist noch immer da,

die Geschichte mit Gott ist wirklich wahr.

Und Jesus schaut zu mir und er weiß immer, was ich tu.

Und er sandt‘ mir die Ruh‘.

taube

Water Bottle Flips: was ist das?

Seit ungefähr einem halben Jahr kursiert ein Trend, der sich Water Bottle Flip nennt. Ich habe das ganze auch selbst schon ausprobiert und muss sagen, dass es ziemlich viel Spaß macht. Besonders auf YouTube ist es beliebt; sog. YouTuber wie DudePerfect, Julien Bam, Thats Amazing und noch viele andere können davon sogar leben, verdienen also Geld damit.

bottles-60475_960_720

Doch was ist Water Bottle Flip eigentlich?: Man wirft eine Flasche und das Ziel ist, dass die Flasche sich einmal um die eigene Achse dreht und dann auf dem Flaschenboden aufkommt. Das sieht leicht aus und hört sich auch leicht an, aber eigentlich ist das gar nicht so einfach. Besonders wenn man sog. Trickshots macht, z. B. einen Flip auf eine Türklinke, auf ein Bild, auf ein Regal, ist das „hohe Flip-Kunst“.

Und dann gibt es noch die Königsdisziplin: den Cap Flip; dabei muss die Flasche auf dem Flaschendeckel landen. Das erfordert die „richtige“ Flasche und eine ganz bestimmte Wassermenge. Nun möchte ich noch die fünf unglaublichsten Water Bottle Flips vorstellen, die ich jemals gesehen habe.

5: Jemand schafft aus einem fahrenden Auto einen Water Bottle Flip auf einen Tisch.

4: Jemand wirft ungefähr 14 Meter nach oben eine Flasche auf ein Geländer.

3: Jemand hat einen Handstand auf einer Hand und mit der anderen einen Flip gemacht.

2: Jemand schafft es, einen Water Bottle Flip zu machen, während er einen Schraubensalto schlägt

1: Unfassbar: ein Junge erreicht 200 Water Bottle Flips AM STÜCK!!! Davon ist aber wohl eher abzuraten, denn bis man das geschafft habt, ist man vermutlich schon über 30 und hat sein halbes Leben damit zugebracht :D. Mein persönlicher Rekord liegt übrigens bei 27.

Hier könnt ihr euch selbst einen Eindruck machen:

 

Das Burj al Arab

Das Burj al Arab ist eines der luxuriösesten und teuersten Hotels der Welt.

Es steht in Dubai und  ist 321 m hoch, hat 60 Etagen, für die es ganze 18 Aufzüge gibt. Man baute von 1994 – 1999 an dem Gebäude. Die Baukosten betrugen 1,5 Mrd. US-Dollar. Wen wundert das schon, wenn man hört, dass 8000 Quadratmeter Blattgold als Dekoration für den Innenbereich verwendet wurden. Die Gäste haben die Auswahl zwischen 202 Zimmern (die ausschließlich aus Suiten mit 169 – 780 Quadratmeter bestehen).

burj_1

Für das Wohlergehen der Gäste sorgen 1600 Angestellte. Das Hotel hat nicht nur eine beachtliche Größe und eine tolle Lage, es hat auch eine atemberaubende Ausstattung. Zu der zählen verschiedene Transfermöglichkeiten wie Rolls-Roys, BMWs mit Chauffeuren und ein Hubschrauber, es gibt auch acht Hotelrestaurants mit jeweils verschiedenen Themen, jeweils mit Bar; außerdem gibt es (natürlich) auch zwei Pool- und Spabereiche. Das alles lässt auf ein enormes Luxus-und Erholungsangebot schließen.

burj_3

Der Luxus und die Pracht des Hotels ziehen jährlich viele Reiche nach Dubai – wohl auch einer der Gründe, warum das Hotel eines der Wahrzeichen der Stadt Dubai ist – nicht ohne Grund nennt die Presse es auch das 7-Sterne-Hotel (normalerweise gibt es nur fünf Sterne)!

burj_4