Das letzte Rätsel von vor den Ferien war etwas „tricky“ – hier kommt also die Lösung: Wenn das Schiff auf dem Wasser schwimmt, verdrängt es eine Wassermenge, die seinem eigenen Gewicht entspricht. Weil das Schiffsmaterial eine größere Dichte als Wasser hat, ist das verdrängte Wasservolumen größer als das Volumen des Schiffsmaterials (natürlich ohne die eingeschlossene Luft).
Wenn das Schiff gesunken ist, verdrängt es nur noch eine Wassermenge, die seinem eigenen Volumen entspricht. Wie oben bereits erwähnt, ist das Volumen kleiner als das Volumen, das es beim Schwimmen verdrängt. Das gesunkene Schiff verdrängt also weniger Wasser als das schwimmende Schiff. Demnach sinkt der äußere Wasserspiegel, wenn das Boot sinkt.
Und weil es so schön war, gibt es gleich wieder ein physikalisches Rätsel:
Auf einem Tisch liegen zwei Eisenstangen – beide sehen gleich aus. Eine von ihnen ist magnetisch, die andere wiederum nicht. Wie lässt sich ohne Hilfsmittel feststellen, welche der beiden Stangen magnetisch ist, ohne dass die Eisenstangen angehoben bzw. vom Tisch gehoben werden dürfen?