Lyrik im Lockdown

Die erste Seligenthaler Poetry Competition war ein voller Erfolg

Die Lyrikerin Louise Glück gewann 2020 den Literaturnobelpreis. Die Sängerin Lana Del Rey veröffentlichte im gleichen Jahr mit Violet Bent Backwards Over the Grass ein Spoken-Word-Album und brach dabei mit all ihren Vorgänger-Werken. Junge LyrikerInnen wie Rupi Kaur, Amanda Lovelace und Vincent Hunanyan sammeln online Millionen Follower rund um den Planeten und auch in Seligenthal lesen viele SchülerInnen diese Werke. Bei der Amtseinführung von Joe Biden stahl die Poetin Amanda Gorman mit ihrem Gedicht The Hill We Climb selbst Lady Gaga und Jennifer Lopez locker die Show und konnte ihr Talent auch zum Auftakt des Super Bowls zeigen. Ganz im Zeichen der Zeit fand auch am Gymnasium Seligenthal der erste Gedicht-Wettbewerb der Schulgeschichte statt und lud junge NachwuchslyrikerInnen dazu ein, ihre Gedanken zu Papier zu bringen. Es läuft also gut für die Poesie, keine Frage!

Über mehrere Wochen hatten die SchülerInnen aller Jahrgangstufen Zeit, um ihre englischen Werke zu den Themen Friends (Klasse 5-7), Environment (Klasse 8-10) und Corona (Q11, Q12) einzureichen. Circa vierzig SchülerInnen hatten sich bei dem Wettbewerb beteiligt und warteten gespannt auf das Feedback der Jury. Anfang Mai wurden dann die SiegerInnen der jeweiligen Jahrgangsstufen in der Poetry Competition Seligenthal gekürt. Bei der digitalen Veranstaltung mit den organisierenden Lehrkräften Marilena Schweiger und Michael Menauer wurden zudem auch besonders kreative Werke und überraschende Ideen der eingereichten Gedichte in der Fremdsprache lobend erwähnt. Mit großer Freude nahmen die drei Gewinnerinnen ihre Preise an und hatten dann zusammen den Teilnehmern der Veranstaltung die Möglichkeit, zu lauschen, wie irische SchülerInnen die erstplatzierten Gedichte vortrugen.

Im Interview erzählte Leonie Zwerschina, die in der Kategorie Environment den ersten Platz ergatterte, dass sie in ihrer Freizeit immer wieder gerne Texte schreibt und dass es für sie besonders wichtig war, etwas zu dem Thema Umwelt beizutragen. Von dem Büchergutschein über 30 Euro, den die Gewinnerinnen der ersten Plätze erhalten, möchte sich Leonie The Catcher in the Rye von J. D. Salinger oder Norse Mythology von Neil Gaiman kaufen. Für sie war es eine tolle Erfahrung, zu sehen „wie sich die Vortragsweise von jemand anderem auf [ihr] Gedicht auswirkt“. Die Schülerinnen Lisa Holmer (Platz 2) und Sophia Prädel (Platz 3) schafften es in dieser Kategorie ebenfalls auf das Siegertreppchen.

Auch Lena Preis, die Gewinnerin der Unterstufe, erzählte im Interview, dass sie sehr gerne schreibt und unter ihren Projekten auch ab und zu englische Songtexte sind. Sie war begeistert davon, ihr Gedicht von einem Muttersprachler vorgetragen zu bekommen und hatte großen Spaß beim Verfassen des Gedichts zum Thema Friendship. Auf die Frage, welches Buch sie sich kaufen möchte, antwortete sie: „Das weiß ich noch nicht. Aber es ist bestimmt ein englisches dabei!“. Mit Lena auf dem Poetry-Podium landeten ebenfalls Marie Landersdorfer (Platz 2) und Mia-Marie Malterer (Platz 3).

Denisa Andries, die Gewinnerin des Oberstufenwettbewerbs, ist sich auch noch nicht sicher, welche Bücher sie auswählen wird. Sie freut sich aber auf lange und schöne Lesephasen (nach dem Abitur!). Denisa guckt in ihrer Freizeit gerne Poetry Slams auf YouTube „welche teilweise äußerst humorvoll, aber auch überaus tiefsinnig [sind] (…)“ und hat auch schon für die Schulhomepage und den Jahresbericht Artikel verfasst. Neben der Auszeichnung freute sich Denisa vor allem über die tolle Interpretation der irischen Schülerin Marianne: „Es ist ein besonderes Erlebnis, wenn man sehen und hören kann, wie die einzelnen Strophen und Zeilen interpretiert und betont werden, vor allem, wenn man weiß, was man sich selbst bei jedem Wort gedacht hat.“ Aber nicht nur Denisa Andries überzeugte, auch Lia Rahmans (Platz 2) und Amelie Bahrs (Platz 3) Gedichte hinterließen bei der Jury einen bleibenden Eindruck!

Viele der Gedichte sind derzeit auf der „Politfaßsäule“ im Mensabereich ausgestellt. Dort laden die kleinen Meisterwerke zum Schmunzeln, Lachen und Nachdenken ein. Auch für nächstes Jahr ist schon wieder ein kreativer Wettbewerb geplant, denn auch Lana Del Rey, Rupi Kaur und Amanda Gorman sind nur durch viel Übung so gut geworden. Die Fachschaft Englisch freut sich schon auf viele weitere tolle Beiträge!

Marilena Schweiger und Michael Menauer