
Montag, 19.09.2022
Die Wettervorhersagen hatten sich bewahrheitet: Bei Nieselregen und niedriger Temperatur startete die achte Jahrgangsstufe des Gymnasiums Seligenthal vom Parkplatz auf der Grieserwiese aus in die Sommersportwoche. Ungefähr 08:35 Uhr war es und ich hatte ein aufgeregtes Kribbeln im Bauch. Leider wurde des anhaltenden Niederschlags wegen die Sommersportwoche ihrem Namen vorerst gar nicht gerecht.
Doch je näher wir der österreichischen Grenze kamen, desto stärker kam die Sonne hinter den Wolken hervor und ließ die mit Schnee bedeckten Berggipfel glitzern. Nach drei Stunden Fahrt und zehn Minuten Pause auf einer Autobahnraststelle erreichten die Busse unsere Bleibe für die nächsten fünf Tage: das Jugendhotel Saringgut im wunderschönen Wagrain!
Dank eines ausgiebigen Mittagessens konnten alle Schülerinnen und Schüler für den Rest des Nachmittags die Anlage erkunden: durch Sport, Spiel sowie Entspannung. Ein weiterer Höhepunkt des Ankunftstages stellte der abendliche Besuch der hauseigenen Disco mit lauter und abwechslungsreicher Musik dar.
Dienstag, 20.09.2022
Als das Tageslicht am frühen Morgen unsere Zimmer erhellte, mussten wir gähnend aus unseren Betten steigen. Sobald jedoch der Duft des Frühstücks durch die Gänge zog, waren alle in freudiger Erwartung auf unsere heutige Aktivität, das Indoor-Minigolfen im Zentrum Wagrains. Die Müdigkeit war verflogen.
Nach der Einkehr im Jugendhotel konnten wir am Mittag frisch gestärkt dem Klettern im Hochseilgarten Flachau oder einem gemeinsamen Orientierungslauf in Form einer Schnitzeljagd nachgehen. Ein wenig durchnässt durch den unablässigen Regen fanden sich alle Schülerinnen und Schüler am Abend im warmen Aufenthaltsort des Jugendhotels ein. Dort verbrachten sie die verbleibende Zeit auf ihren Zimmern.
Mittwoch, 21.09.2022
Nachdem wir unser Frühstück beendet sowie alle Lunchpakete gepackt hatten, brachen wir mit dem Bus in die Liechtensteinklamm in St. Johann im Pongau auf. Dabei handelt es sich um einen rauschenden Strom: eine sehr tiefe und lange Schucht, die sich über vier Kilometer erstreckt. Das türkisblaue Wasser, das sich seinen Weg durch die mächtigen Felsen bahnte, hinterließ sowohl bei den Schülern als auch bei den Lehrern bleibenden Eindruck.
Hier unternahmen wir anschließend noch eine Wanderung durch den naheliegenden Wald und verzehrten unsere selbst zubereiteten Semmeln. Wieder im Jugendhotel angekommen, trieben wir Sport auf dem Gelände oder vertrieben uns die Zeit mit Freundinnen und Freunden.
Donnerstag, 22.09.2022
Als wir am Morgen den Frühstücksraum betraten, zeigte sich das Wetter bereits von seiner besten Seite und wir konnten, bevor wir uns am letzten Aktivtag aufmachten, ein wunderschönes Bergpanorama genießen. Am Vormittag versuchten sich einige Schülerinnen und Schüler am Bogenschießen, während andere in Gruppen Wagrain erkundeten. Nach dem Mittagessen unternahmen wir in Begleitung der Lehrkräfte verschiedene Wanderungen. Dabei zeigten sich Herr Häglsperger und eine Schülerin als umweltbewusst, indem sie eine Plastiktüte aus einem Bach beseitigten und diese anschließend entsorgten.
Am Abend war für die achten Klassen erneut die Hausdiscothek reserviert, worüber sich viele begeisterte Tänzerinnen und Tänzer freuten. Trotz der guten Stimmung waren die Gefühle jedoch gemischt mit dem Gedanken, dass am morgigen Tag alle die Rückkehr nach Landshut antreten würden.
Freitag, 23.09.2022
Nach dem Frühstück packten wir unsere Koffer: dieses Mal aber leider nicht aufgrund eines nahenden Reisebeginns, sondern einer baldigen Abfahrt. Wir räumten unsere Zimmer. Bis unsere Busse das Jugendhotel erreicht hatten, hielten wir uns im Gemeinschaftsraum auf, lasen Bücher oder spielten zusammen mitgebrachte Spiele. Um 11:30 Uhr betraten alle Schüler und Lehrkräfte die Busse. Die Heimreise begann! Zurück in Landshut angekommen, wurden wir freudig von unseren Eltern empfangen und erzählten ihnen von der Sommersportwoche, in der neue Freundschaften geknüpft wurden, die zur Erkundung einer der schönsten Plätze Österreichs beitrug und vor allem: uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!
Sara Pietsch, 8c