Unser Verhalten kann verwirrend sein, manchmal ist es fast gemein. Dank ihm machen wir so viele Sachen und tun dann darüber lachen. Manchmal schämen wir uns auf Grund und Boden, dass wir denken: „Ich wäre fast gestorben!“ Vor Freude außer Rand und Band….. Und……. hab ich Intuition schon ernannt? Viele folgen „ihrem Bauch“. Ist das ein guter Gebrauch? Bauchgefühl oder die Intuition, wie Wissenschaftler es nennen, jeder tut sie kennen.
Bei Entscheidungen tut sie uns begleiten, sich anschleichen, flüstert uns etwas zu, gibt keine Ruh, bis wir es tun. Bis wir tun, was sie sagt. Warum tut sie das? Es gibt einen Gedanken, der an mir nagt: Hat sie immer Recht? Ist dieses Gefühl überhaupt echt? Oder nur ein Hirngespinst, das es eigentlich gar nicht gibt? Die Intuition, das „Bauchgefühl“, ein Irrlicht, das uns verblendet die Sicht.
Die Intuition zu erklären ist gar nicht so leicht. Es ist etwas, was selbst der Verstand nicht begreift. Es ist ein Talent, eine Gabe, wie Einstein es sagte. Ein Talent Entscheidungen zu fällen, obwohl wir die Beziehung nicht kennen. Vielleicht sollten wir ihr öfter Glauben schenken und nicht so viel nachdenken. Nachdenken, was wir tun. Nachdenken, wie wir es tun. Nachdenken, ob es richtig ist, was wir tun. Einfach mal das tun, was wir für richtig halten, und den Kopf einfach mal „abschalten“. Öfter auf uns selber hören. Wir müssen niemanden beeindrucken, indem wir irgendwas tun. Wir tun zu oft Dinge, die wir nicht können, in der Zeit, die ist UNS gegönnt, um jemanden zu beeindrucken, den es nicht interessiert.
Und wo bleibt da Zeit für dich? Glaub mir, du bist wichtig!