Definition: Rap (englisch: Plauderei , Unterhaltung ) ist ein schneller, rhythmischer Sprechgesang und Teil der Hip-Hop-Kultur.
Geschichte des Rap
Rap kommt aus der afroamerikanischen Kultur. Formen des Sprechgesangs kamen bereits 1920 in frühen Blues-Aufnahmen vor. 1960 wurde der Sprechgesang von Bürgerrechtsbewegungen praktiziert, um politische Botschaften zu verbreiten. In der Folge verwendeten DJs 1970 Sprüche in einem jugendlichen Slang (Slang laut Duden: nachlässige, oft fehlerhafte, saloppe Ausdrucksweise). Dies taten sie zunehmend in Reimen zum Rhythmus der Musik. Im Laufe der Zeit wurden die Texte länger und gehaltvoller, man begann Geschichten zu rappen, und auf diesem Weg seine Ansichten und Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Als erste Rap-Aufnahme wird oft King Tim III (Personality Jock) von der Funk-Combo Fatback Band aus dem Jahr genannt, das ihr euch hier anhören könnt:
Entwicklung
In den 1990er Jahren wird in den Texten des Raps das Leben in den amerikanischen Ghettos seit den 1970er-Jahren wieder aufgerollt und im Kollektivgedächtnis (= Erinnerungen / Erfahrungen mehrerer Generationen von Menschen, z. B. der Schwarzen in der Sklaverei) verarbeitet. In den Texten ging es hauptsächlich um die Probleme der Kriminalität und um Drogen, manche distanzieren sich davon eindeutig, andere heißen es gut, weshalb der Rap auch immer unbedingt kritisch zu sehen ist. In den Texten kommen teilweise auch Schimpfwörter vor. Viele Rapper wurden von den Medien negativ dargestellt, was ihr Image – und das des Rap allgemein – verschlechterte. Der Begriff des Gangsta-Raps wurde populär und meint in erster Linie eine positive Darstellung von Kriminalität und gesetzlosem Verhalten. Gerade diese Art des Rap ist besonders für Jugendliche sehr gefährlich, da sie ein falsches Bild von der Realität bekommen und dadurch womöglich falsche Vorbilder gutheißen.
Deutschrap
1980 kam Rap durch die Stationierung amerikanischer Soldaten nach Deutschland. Auch der amerikanischen Film machte Rap in Deutschland populär. Heute gibt es viele Hip-Hop-Bands (eine besondere Form, die sich aus dem Rap entwickelte) in Deutschland.
Erfolgreiche englischsprachige Rapper
2pac, Eminem , 50 Cent, Jay Z , Chris Brown, Nelly, The Notorious B.I.G, Timbaland
Erfolgreiche deutschsprachige Rapper
Samy Deluxe, Afrob, Max Herre, Boris Lauterbach (von Fettes Brot), Bushido, Sido, Kool Savas, Cro, Eko Fresh, Thomas D. (von den Fantastischen Vier), Jan Delay
Mein Fazit
Rap ist grundsätzlich eine schöne Musikrichtung . Leider gibt es viele Interpreten, die beleidigende Texte mit Schimpfwörtern schreiben, was der Grundidee des Rap nicht entspricht und ihn somit in ein schlechtes Licht rückt.