Lyrisches zum Nachdenken: Ein „Liebesgedicht“ im Stil des 18. Jahrhunderts

Am Fenster ich stand.

Verloren, wie ein einsames Körnchen Sand.

Beraubt um meinen Verstand.

Beraubt vom eigenen Herz:

 

Zu Abend, da traf ich ihn,

als fast die Sonne nicht mehr schien.

Die Augen, blau wie Saphir,

die Lippen, rot wie Rubin

und selbst das Haar eine Pracht.

Schwarz wie die Nacht.

 

Er versprach mir alles zu geben,

ja selbst sein eigenes Leben.

Mir nichts zu verwehren,

er würde mich immerzu ehren.

Mein Verstand arbeitete nicht mehr.

Es gab nur noch mein Herz.

Ich hatte mich verliebt.

 

Er verlangte nicht viel.

Nur einen Kuss.

Der Gedanke daran war mir ein Genuss.

Mit allen Sorgen und Ängsten war Schluss.

Ich dachte an nichts.

Es gab nur das Hier.

Bis ich berührte seine Lippen.

 

Und dann war mir, als wäre ich erwacht,

von einem Traum, den ich hatte in der Nacht.

Die Augen waren nicht Saphir-

Sie waren Eis.

Die Lippen waren nicht Rubin-

Sie waren scharlachrot wie Blut.

Die Haare waren nicht schwarz wie die Nacht-

Sie waren schwarz wie der Tod.

Ich hatte den Teufel geküsst.

 

Leibhaftig stand er vor mir,

visierte mich mit seinem Blick.

Alles war ein Missgeschick.

Ich hatte ihn nicht aus Liebe geküsst.

Er wollte mich verletzt sehen,

mir mein Herz gebrochen zurückgeben.

 

Liebe, etwas, was der Teufel nicht kennt.

Wovon er hatte noch nie eine Spur gemerkt.

Liebe, irgendwo im Herzen eingesperrt,

bei ihm so leer, so fern.

Dieses Gefühl, ihm so unbekannt.

Sonst würde er nicht Teufel genannt.

 

Dann tat ich etwas, was sonst keiner getan hätte.

Ich sah ihm tief in die Augen, versuchte das Herz zu entdecken.

Ich dachte an die Momente, in denen ich Liebe empfunden hatte.

Dachte so stark, dass mein Herz schneller schlug,

erlebte sie noch einmal,

mit dem Unterschied, dass ich ihn in dieser Welt sah.

Und dann küsste ich ihn erneut.

 

Erschrocken wich er zurück.

So etwas kannte er nicht.

Dann löste er sich auf, Stück für Stück.

Dann war der Herzensdieb fort.

Alles was blieb war die Erinnerung.

 

Und nun steh ich hier und sage dir:

Sei vorsichtig mit der Liebe.

Lass dir dein Herz nicht klauen von Dieben.

Liebe kann den Hass besiegen,

wie du hast in diesem Gedicht gelesen.