„Umweltschule“ – das ist eine Auszeichnung, um die sich Schulen in Europa bewerben können.
Innerhalb eines Jahres müssen die Schulen, die sich um diese Auszeichnung bewerben, von verschiedenen Projekten zum Thema Umwelt zwei wählen und bearbeiten. Diese reichen von Energiesparmaßnahmen in und an der Schule bis zum Nistkastenbau für Vögel und Fledermäuse.
Eine Jury entscheidet, ob sich die Schule „Umweltschule“ nennen darf und vergibt dann nach eingehender Prüfung den Titel. Diese Auszeichnung gilt für ein Jahr, es kann aber mehrfach daran teilgenommen werden. Das Projekt gibt es seit 1994.
Die teilnehmenden Schulen nutzen die Möglichkeit, um den Schülern wichtige Impulse für ihr späteres Leben zu geben: Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit!
Allein 2015 zeichnete der Freistaat Bayern 275 Umweltschulen aus. Zu ihnen gehören das Gymnasium Seligenthal, das zum dritten Mal in Folge den Preis erhielt – und die Wirtschaftsschule Seligenthal, die seit 2009 jährlich ausgezeichnet wurde.
Das Projekt wird auch vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert.